füllen

füllen
fǘllen
I vt
1. наполня́ть, заполня́ть

den Butel (mit Geld) füllen — наби́ть кошелё́к (деньга́ми)

sich (D) den Bauch füllen разг. — наби́ть себе́ брю́хо

inen hhlen Zahn füllen — запломбирова́ть зуб

der Wind füllt die Sgel füllen — ве́тер надува́ет паруса́

2. наполня́ть, налива́ть

Wein in Flschen füllen — разлива́ть вино́ в буты́лки

3. кул. фарширова́ть
4. заполня́ть, занима́ть (пространство)

der Artkel füllt zwei Splten — статья́ занима́ет два столбца́

II sich füllen наполня́ться, заполня́ться

Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "füllen" в других словарях:

  • Füllen — (s. ⇨ Fohlen). 1. Auss den kletterigen Füllen werden die schönsten Hengst. – Henisch, 1284, 59; Petri, II, 27. Frz.: De poulain roigneux ou farcineux vient beau cheval et précieux. (Leroux, I, 127.) 2. Breck dem Fülle nich dat Kriez entwei.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Füllen — bezeichnet: ein junges Pferd, siehe Fohlen das Sternbild Füllen (Sternbild) das Befüllen von Behältern, Gebinden, Flaschen usw., siehe Abfüllen das Fügeverfahren Füllen nach DIN 8593, siehe Füllen (Technik) in der Medizin das Ausgießen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fullen — steht für Stadtteile von Meppen im Emsland, Niedersachsen: Groß Fullen Klein Fullen Fullen ist der Familienname folgender Personen: Statz Friedrich von Fullen (1638–1703), königlich polnischer und kurfürstlich sächsischer Geheimer Kriegsrat …   Deutsch Wikipedia

  • füllen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. vüllen, ahd. fullen, as. fullian Stammwort. Aus g. * full ija Vsw. füllen , auch in gt. fulljan, anord. fylla, ae. fyllan, afr. fella; Faktitivum zu voll, also eigentlich voll machen .    Ebenso nndl. vullen, ne. fill,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • füllen — füllen: Das gemeingerm. Bewirkungswort zu ↑ voll lautet mhd. vüllen, ahd. fullen, fulljan, got. fulljan, engl. to fill, schwed. fylla. Die Grundbedeutung ist »vollmachen«. Zu »füllen« stellen sich im Dt. die zusammengesetzten Verben »ab , an ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Füllen — Füllen, ein junges Pferd, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Füllen [1] — Füllen (Equuleus), Sternbild des nördlichen Himmels. Vgl. Textbeilage zum Artikel »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Füllen [2] — Füllen (Fohlen), das junge Pferd …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Füllen — Füllen, diejenige in der Papierfabrikation mit dem sogenannten Ganzzeug (s.d.) vorgenommene Arbeit, durch die diese Papierfasermasse mit sehr fein gepulverten weißen Materialien, wie z.B. Kaolin, Gips, Schwerspat u.s.w., vermischt wird, teils um… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Füllen — Füllen, junges Pferd, s. Fohlen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Füllen — Sn Fohlen std. reg. (9. Jh.), mhd. vülī(n), vül(n), vüle, ahd. fulī(n), mndl. vœlen Stammwort. Ist eine Diminutivbildung zu Fohlen. Ähnliche Ableitungen sind anord. fyl (*ful ja ) und mhd. vülhe f., ahd. fulihha f. weibliches Fohlen .    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»